Dibbeklobber beim JP Morgan Lauf in Frankfurt
In diesem Jahr wagten unsere Dibbeklobber erstmalig einen Auftritt beim JP Morgan Lauf in Frankfurt. Auf Einladung der Deutschen Vermögensberatung trommelten unsere Damen ganze 90 Minuten und verwandelten das Gebiet um das Instituto Cervantes zu einem der großen Stimmungsnester entlang der Laufstrecke um anschließend noch bis tief in die Nacht mit den erfolgreichen Läufern zu feiern.
Schulfest
Beim diesjährigen Jubiläumsfest der Wintersteinschule konnte auch der MCC zum guten Gelingen der Veranstaltung beitragen. Trotz des regnerischen Wetters fanden viele aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern den Weg auf das Schulgelände um den Nachmittag und Abend bei zahlreichen Attraktionen uns Aktivitäten zu genießen. Der MCC war hier mit einer gekonnten Darbietung der kleinen Tanzgarde vertreten, die für ihren Auftritt viel Applaus der begeisterten Zuschauer empfangen konnte.
Traditioneller Hutzelabend
Bedingt durch das unbeständige Wetter fand am vergangenen Samstag der traditionelle MCC-Elferratshutzelabend in diesem Jahr nicht im Garten eines Mitgliedes, sondern der MCC Halle statt. Dieses mal konnten zahlreiche MCC-Elferräte, Ehrenelferräte, der Ehrenpräsident, ein Gründungsmitglied sowie zukünftige Elferräte, Wagenbauer und eine Abordnung des MCC-Männerballets durch den Elferratspräsidenten Otto Hahn begrüßt werden. Zum Essen gab es eine leckere Gyrospfanne. Diverse Tischfussballspiele, Wettschießen und Gruppenfotos und eine Sonderehrung für die Nanas und die Olympioniken des Männerballetts sorgten für gute Stimmung. Als Höhepunkt des Abends durfte sich eine hochrangig besetzte Kommission an die Auszählung des „Bürgermeisterwahlwettbewerbs", welcher im Rahmen des diesjährigen Rathaussturms stattgefunden hat, machen und den anwesenden Elferräten präsentieren. Das Ergebnis unserer Auszählung werden wir der Ober-Mörler Bevölkerung nächste Woche nach der Bestätigung des amtlichen Wahlergebnisses durch die Gemeindevertretung bekannt geben und dem Gemeindevorstand zur weiteren Veranlassung zukommen lassen. Nach diesen vielen Programmpunkten und Eindrücken, saßen die Hutzelfreunde noch bis in den frühen Morgen in gemütlicher Runde beisammen um Pläne für anstehende Saison 2012/2013 zu besprechen.
Terminvorschau Elferrat:
Freitag, 20.07.2012 ab 17:00 Uhr, Aufbau Dorffest / ab 20:00 Uhr Treffen im Biergarten „Zur Waldlust“
Samstag, 21.07.2012 Dorffest im Schlosshof
Feier des Dorfmeisters 2012
Die Nanas und die Olympioniken des MCC Männerballetts haben bei Herbert, dem Stifter des Little Bit-Wanderpokals, am Samstag Abend standesgemäß auf dem obligatorischen Balkon zusammen mit ihren Anhängern den Sieg des diesjährigen Dorfpokalturniers bei den TV-Pfingstsporttagen gefeiert.
Aufgrund der chaotischen Straßenzustände rund um die Fanmeile in der Frankfurter Str., die zur Zeit eher an einen südgriechischen Eselspfad erinnert, und der verwirrenden Umleitungsstrecken, die selbst Odysseus nicht überlistet hätte, musste der Autokorso zwar ausfallen, aber umso heftiger drängten sich dann viele ortskundige Fans rund um den Balkon in der Herbertstr., um ihrer Mannschaft, mit der sie so mitgefiebert hatten, in diesem Moment des Triumphs ganz nah sein zu können. Unbeschreiblicher Jubel brach aus als Herbert endlich den Meisterpott an das MCC Männerballett, die Nr. 1 im Dorf, überreichte. Sogar Himmels- und Wettergott Zeus vergoss Tränen für seine Günstlinge, die siegreichen Olympioniken. In Herberts festlich geschmückten Dionysostempel wurde dann der Triumph mit geistigen Getränken begossen.
Das MCC Männerballett überreichte einen Gedenkrahmen mit Jutta Nikes Originaltrikot und vielen Wettkampfbildern, der nun beim Herbert an einem Ehrenplatz an die glorreichen Sieger des Männerballetts erinnert und zugleich Ansporn für zukünftige Olympioniken ist. Hermes Ingo, der Traktorreisende, kündigte spontan an, sich im nächsten Jahr dem Wettbewerb um die Nr. 1 im Dorf zu stellen. Nach einem lautstarken Festmarsch durch Ober-Mörlen endete die Meisterfeier erst tief in der Nacht im MCC Vereinsheim.