Weiberfassenacht mit den Mirler Dibbeklobbern
Wie auch in den letzten 5 Jahren eröffneten die Mirler Dibbeklobber die närrischen Tage am Donnerstag um 19:11 Uhr auf dem Kirchplatz mit den bereits dort ungeduldig wartenden närrischen Weibern von Mörlau und Umgebung. Nach einem dreifach donnernden Mirle….Mörlau gaben die Mirler Dibbeklobber den Takt an und heizten den närrischen Weibern mit fetzigen Sambarhythmen ein. Nach einem kleinen traditionellen Umzug gekrönt von einigen Bewirtungsstationen kehrte die bunte Schar in die Festhalle der Waldlust ein. Dort ließ die diesjährige Überraschung für die Gäste nicht lange auf sich warten. Passend zu den Sambarhythmen der Mirler Dibbeklobber traten die Capoeiristas "Origem Da Bahia" aus Langen mit ihrem atemberaubenden brasilianischen Kampftanz auf. Begleitet von einem Berimbaum (Musikbogen) und einem Pandeiro (Schellentamburin) begeisterten sie die Narrenschar mit ihrer Kampfkunst. Auch die Mirler Dibbeklobber sorgten mehrmals an diesem Abend mit ihren pulsierenden Trommel-Rhythmen für eine mitreißende Atmosphäre und brachten die närrischen Weiber richtig in Schwung. Mit toller Partymusik, aufgelegt von DJ Jo, wurde noch gefeiert und getanzt bis in die frühen Morgenstunden.
Bürgermeister gibt sich der MCC-„Wahlmaschine“ geschlagen
Die Narren vom Mörlauer Carneval Club hatten sich heuer eine besonders trickreiche Strategie überlegt, um für die tollen Tage die Regentschaft im Rathaus zu übernehmen. Bewaffnet mit einer riesigen Schar von Roten Funken, Elferräten, Pauken, Trompeten und Kanonen verschafften sie sich unter großem Getöse Zutritt zum Schlosshof. Hier hielten die MCCler mit ihrer Erfindung einer Wahlmaschine einen Trumpf in der Hand, dem selbst der Rathauschef nicht widerstehen konnte.
Sie wollten ihrem Bürgermeister helfen, beteuerten die Narren als sie hörten, dass Sigbert Steffens mit den Parteien seine liebe Not habe. „Und wie Ihr seht, ham sie mich geschickt versteckt in des Kostüm vom Schwarzen Schaf gesteckt“, erregte Steffens derartiges Mitgefühl, dass der MCC und sein herbeigeströmtes „Wahlvolk“ sogleich demonstrierten, wie man erfolgreich Politik macht: indem man ohne viel Radau den Bürgerwillen ermittelt. Mit der jüngst an der „Alfons-König-Universität“ zu Mörlau entwickelten, neuartigen „Wahlmaschine“ klappe das ohne Probleme.
Wie einfach das Ding funktioniert, erfuhr der Rathauschef bei einer amüsanten Abstimmung mit den Füßen. Wie beim Fernsehquiz „Eins, zwei oder drei“ hatte sich das „Wahlvolk“ auf drei einfache Fragen hin einem Verkehrsschild zuzuordnen. Das Vorfahrtsschild stand für Ja, das Vorfahrt-Achten-Schild für Jein und das Stoppschild für Nein. Mit überwältigenden Mehrheiten „Dafür“ endete die Demonstration der Wahlmaschine.
Demnach „fordert das Volk von Mörlau den Bau einer MCC-Fassenachts- und Kulturhalle, den Verkauf von Langenhain-Ziegenberg, um die Haushaltskassen zu füllen, und einen vierspurigen Ausbau der Straßen über den Berg“. Beeindruckt gewährte Steffens der närrischen Übermacht Einlass ins Schloss, und auch der Bonbonhagel der Parlamentarier links und rechts des Mannes im Schafspelz konnte den Sturm in den Rittersaal und an die Sektgläser nicht mehr aufhalten.
Danke!
Ein herzliches Dankeschön an alle MCC´ler, die vor und hinter den Kulissen dafür gesorgt haben, dass wir eine schöne und erfolgreiche Fassenachtssaison mit großen Highlights hinter uns bringen konnten! Auch ein großes Dankeschön an die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz, die uns bei der Durchführung unserer Veranstaltungen unterstützt haben.
Fotos
Die Ausstellung der Fastnachtsbilder findet auch in diesem Jahr wieder bei Sylvia Hahn im Wilhelm-Busch-Weg 3 statt. An folgenden Terminen können Sie Fotos bestellen:
Freitag, 01.04.2011 zwischen 19.00 und 21.00 Uhr
Sonntag, 03.04.2011 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
Sonntag, 10.04.2011 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr
Freitag, 15.04.2011 zwischen 19.00 und 21.00 Uhr
Die Bilderbestellung erfolgt aus organisatorischen Gründen gegen Vorkasse.
Volkswandern
Am 12.03. und 13.03. veranstaltet der Wanderclub „Querfeldein“ wieder seine Wandertage und wir möchten natürlich unseren Pokal, den wir im letzten Jahr erwandert hatten, verteidigen. Deshalb liebe MCC’ler – auch wenn wir die Miss Fassenacht erst letzten Dienstag begraben haben, und ihr Euch dieses Wochenende erholen wollt, ist so ein Spaziergang durch die Natur genau das richtige. Also - runter von der Couch, in die Wanderschuhe gestiegen und los geht’s. Treffpunkt für alle MCC-Wanderer ist am Sonntag, 13.03. um 10:00 Uhr an der Usatalhalle.