Ein außergewöhnlicher Konzertabend verzauberte die Besucher in der vollbesetzten St. Remigius Kirche am 2. Adventssonntag. Der Musikzug „Rote Husaren“ unter der Leitung von Werner Erker teilte sich die Bühne mit dem erstmals gastierende Klavierquartett Farnung aus dem Taunus. Die „Roten Husaren“ präsentierten ein abwechslungsreiches Programm von klassisch bis modern. Sie eröffneten den Abend mit „The First Nowell“, dem beschwingte Interpretationen weihnachtlicher Melodien folgten. Ihr Repertoire reichte vom irisch angehauchten „Fairytale of New York“, welches einer lieben Husarin gewidmet wurde, über John Lennons „Happy X-Mas (War is over)“ bis hin zu orchestralen Arrangements aus Tschaikowskys Werken. Die Familienformation Farnung - bestehend aus Vater Torsten am Klavier und seinen drei Kindern Anna-Maria (Violine), Theresa (Viola) und Konstantin (Cello) - stimmten die Gäste mit dem Weihnachtsoratorium von Saint-Saëns ein. Ihre Interpretation des „Tollite Hostias“, speziell arrangiert von Torsten Farnung, offenbarte die außergewöhnliche Harmonie des Ensembles. Weitere Höhepunkte ihres Repertoires waren Elgars „Salut d‘Amour“ und Rutters „Christmas Lullaby“. Besonders bewegend war ihre Version von „We are the world“, die das Publikum zu spontanen stehenden Ovationen hinriss und bei vielen Gästen zu feuchten Augen führte.. Ein besonderer Moment des Abends war die gemeinsame Darbietung von „City of Stars“ aus dem Oscarprämierten Film „La La Land“, bei der sich Blasorchester und Klavierquartett zu einem eindrucksvollen Klangkörper vereinten. Ein Gast war sich sicher - das war mit eines der besten Konzertabende, die durch die Roten Husaren veranstaltet wurden! Moderatorin Linda Weiner, selbst Trompeterin der „Roten Husaren“, führte charmant durch den Abend und würdigte alle Beteiligten, darunter Ralf Born am Spotlight und Gastschlagzeuger Nico Wagner, der mit offenen Armen empfangen wird, wenn es nicht nur bei einem Gastauftritt bleiben soll. Zudem wurden Christian Heck und Niklas Kloppenburg für die Organisation dieses besonderen Abends gedankt. Das Publikum beteiligte sich begeistert am gemeinsamen Gesang und ließ den stimmungsvollen Abend bei Glühwein und Gebäck auf dem Kirchplatz ausklingen. Welch schöne Einstimmung auf Weihnachten!