In 2016 wurden nicht nur die Vorstandsposten allgemein neu besetzt, auch die Stelle des Vorstandvorsitzenden und des Elferratspräsidenten wurden mit neuen Gesichtern versehen. Bevor die Kampagne startet stellen wir Ihnen die beiden Herren heute vor.
Der Vorstandvorsitzende Jürgen Geck
Unerfahren ist unser neuer Vorsitzender in Sachen Vorstandsarbeit nicht und vielen Bürgerinnen und Bürger in Ober-Mörlen ist er sicher auch bekannt. Jürgen Geck — Mitbegründer der TTC Ober-Mörlen und des Fördervereins Initiative Dorffest Ober-Mörlen e.V.. In beiden Vereinen war Jürgen nicht nur Mitglied sondern auch lange Jahre im Vorstand, wo er bereits seine ersten Erfahrungen als Vorsitzender sammeln konnte.
Als Verantwortlicher für die Teilnahme am Fassenachtsumzug des TTC Ober-Mörlen schnupperte er schon früh die Ober-Mörler Faschingsluft. Die Motivation zum Beitritt in den MCC war für Ihn der Spaß an der Fassenacht und die Gemeinschaft die der MCC verkörpert. So kam es das Jürgen 2003 als Späteinsteiger dem MCC beitrat. Seit der Kampagne 2008/09 ist Jürgen im Elferrat, von 2013/14 bis 2015/16 war er Elferratspräsident. Nachdem Holger Reuß sich entschieden hatte nach 8 Jahren nicht erneut für das das Amt des Vorstandsvorsitzenden zu kandidieren, wurde ein Nachfolger gesucht. Holger Reuß sprach Jürgen in einem ruhigen Moment an und fragte ihn, ob er es sich vorstellen könnte das Amt zu übernehmen. Nach genügend Bedenkzeit, entschied sich Jürgen dafür. Den Vorsitz des Fördervereins Dorffest hatte Jürgen ja gerade in 2015 abgegeben und schon hatte er die nächste, noch größere Aufgabe übernommen. Es macht ihm Spaß mit Menschen zu arbeiten und zu organisieren und irgendwie brauche er das auch.
Der Elferratspräsident Frederik Schreiner
Ein langjähriges MCC Mitglied mit MCC Gründervorfahren ist unser neuer Elferratspräsident. Frederik Schreiner wurde die Fassenacht in die Wiege gelegt. Seine Eltern sind beide schon viele Jahre aktiv und sein Großvater war Gründungsmitglied, Büttenredner und ebenfalls Elferratspräsident des MCC. Schon mit 3 Jahren stand Frederik auf der Bühne der Kindersitzung als aktiver Tänzer und später als Mitglied des Kinderelferrat. Dort hat er auch seine ersten Erfahrungen als Präsident sammeln können. In den Kampagnen 1992/93 und 1993/94 war Frederik der MCC Kinderelferratspräsident.
Danach ging es in der MCC Karriere immer weiter bergauf. Als Mitglied der Dominos lief er bei den Fassenachtsumzügen mit, war als Zeremonienmeister und Mundschenk bei den Sitzungen dabei. Im jungen Alter von 20 Jahren trat er dann dem Elferrat bei. Seit dieser Zeit kümmert er sich nicht nur um die vielen Aufgaben eines Elferratsmitgliedes, sondern ist auch aktiv in der Regiegruppe. Nicht nur dort hat er sich als Ansprechpartner für den Medienbereich einen Namen gemacht. Auch die technische Administration der MCC Homepage liegt seit vielen Jahren in seinem Aufgabenbereich.
Wir wünschen Jürgen und Frederik einen guten Start in die Kampagne und freuen uns auf viele närrische Veranstaltungen mit Euch - Ein dreifach donnerndes Mirle Mörlau!