Das ruft nach Wiederholung

    "Das ruft nach Wiederholung"
     
    Sinfonische Blasorchester aus beiden Mörlen spielen SommerSerenade im illuminierten Pfarrgarten
     
    Bekanntlich ist "das Glück mit den Tüchtigen". Die Musiker aus Ober- und Nieder-Mörlen hatten kaum zu hoffen gewagt, dass es für ihre SommerSerenade derart hochsommerlich werden würde. Als aber am Samstagabend das Wärmegewitter dann auch noch den dicht bevölkerten Pfarrgarten umschiffte, hörte man förmlich Steine vom Herzen fallen. Der Sommerabend mit Musik vom Blasorchester der freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen und den Roten Husaren vom MCC-Ober-Mörlen wurde in vollen Zügen genossen.
    Hunderte waren zur Premiere mit den sinfonischen Blasorchestern aus beiden Mörlen geströmt, machten es sich an den Tischen und auf Picknickdecken gemütlich und waren angetan vom malerischen Ambiente. Zum besonderen Anlass hatte das "E-Team" des MCC (Frank und Ralf Born) das Pfarrhaus und seinen Garten in magisches Licht getaucht, der MCC-Grill lief heiß und die kühlen Getränke steuerte das Boni-Team bei. Derweil stimmten sich im Hintergrund die Musiker nach zwei Tutti-Proben in beiden Mörlen auf ihren ersten gemeinsamen Konzertauftritt ein.
    Das harmonische Ganze fügten die Dirigenten Stefan Hensel (Nieder-Mörlen) und Philip Schütz (Ober-Mörlen) zusammen, in Gottfried Fischers Händen lag die informative Moderation. Gemeinsam erzählten die Orchester vom idyllischen "Queen's Park" und von italienischen Alltagsgeschichten ("Storie Di Tutti I Giorni"). Im steten Wechsel entführten die Musiker in Weiß und Weinrot zum "Weißen Flieder", zur schwindelerregenden "Washington Post", zu temporeichen Polkas und süßem ungarischen Wein, zu den Hits der Les Humphries und preisendem Gospel, um schließlich mit ihrem Publikum "Happy" zu sein.
    Eine junge "Freiwillige" aus dem Publikum assistierte beim "Einwinken" der Fußballhits, und sogar La-Ola-Wellen schwappten durchs Gartenstadion. Gänsehautmomente bescherte die "Highland Cathedral"-Version beider Orchester, bevor der ganze Garten den aufgehenden Mond bespielte und besang. Mit den letzten Harmonien war freilich noch lange nicht Schluss. Unterm funkelnden Sternenzelt wollte sich keiner so recht vom zauberhaften Anblick des Lichtermeeres trennen, zumal auch die Temperaturen mit mediterraner Milde glänzten. "Das ruft nach Wiederholung", waren sich alle einig.
    Text/Fotos: Annette Hausmanns

    Unsere Partner

    Usere Premium Plus Partner:

    lobgesanglogo

    mtjzlogo

    reweweisenbornlogo

    volksbanklogo

    Hier findet man ALLE Partner

    MCC Fan Shop

    Hier geht's direkt zum MCC Fan Shop
    qr fanshop

    Terminkalender

    April 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5 6
    7 8 9 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30



    Wir benutzen Cookies
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.