Mörlauer Carneval Club befreit „Miss Fassenacht“ aus der Usa, stellt neue Repräsentanten vor, ehrt Mitglieder und feiert bis in den Morgen
Auch bei herbstlichem Wetter ließ sich die MCC Narrenschar am vergangenen Freitag Abend nicht davon abbringen, vom Kirchplatz aus zur Usa hinabzuziehen, um die Miss Fastnacht dort aus den reißenden Fluten zu ziehen. Von dort aus machte sich der Narrenzug mit musikalischer Begleitung des Musikzuges auf den Weg in unsere wie immer fassenachtlich geschmückte Usatal-Narhalla, um dort den Beginn der fünften Jahreszeit bei einem abwechslungsreiches aus Programm mit Tänzen, Musik und Ehrungen bis tief in die Nacht zu feiern.


In der Halle angekommen konnte der Abend in Anwesenheit zahlreicher Ehrenmitglieder, des Altbürgermeisters Sigbert Steffens, des letztjährigen Fastachtsbürgermeisters und inzwischen auch gemeindlichen Bürgermeisters Jörg Wetzstein sowie zahlreichen Clubmitgliedern und Gästen mit dem Einzug der Honoratioren und deren Vorstellung beginnen. Höhepunkte waren die Präsentation der Elferräte und der neuen Funkenmariechen. Präsidenten des großen Komitees bleiben Hendrik Schaupp und Bruno Winkler, der neue und alte Kinderelferratspräsident heißt Nils Winkes. Charmante Augenweide sind in dieser Saison das große Funkenmariechen Sarah Heck und das kleine Funkenmariechen Lea Hosenseidl.

Auch konnte der Abend zum Anlass genommen werden, wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für deren langjährige Vereinstreue zu ehren. MCC-Vorsitzender Holger Reuss und seine Stellvertreterin Edith Heil hatten Urkunden und Ehrennadeln für 11 Silberjubilare mitgebracht. Sie dankten Heike König, Silke König. Silke Bell, Richard Hausmanns, Yvonne Recht, Nicole Preiß, Ulrike Herr, Uwe Fellhauer, Reiner Wolf, Kathrin Weber und Hartmut Gutmann für ihre langjährige Treue zum Verein.

Eine besondere Ehre wurde in diesem Jahr unserem Elferratsmitglied Norbert Heil zuteil, der sich nach nunmehr 46 Jahren aus dem aktiven Stand zurückgezogen hat und vom Elferratspräsidenten Otto Hahn in den Ehrenelferrat aufgenommen wurde.

Als besonderen Höhepunkt des Abends zeigten die Tanzmariechen wieder einen Querschnitt durch ihr Programm und verzauberten das Publikum mit einem Gruppentanz, bevor die Mirler Dibbeklobber Teile ihres neues Programms der Öffentlichkeit vorstellten. Den erfolgreichen Abschluss des offiziellen Teils des bunten Abendprogramms bildete die Aufführung des neuer Clubtanzes, welcher von Mitgliedern verschiedener Gruppen einstudiert wurde.

Anschliessend konnte noch bis tief in die Nacht unter den Klängen der Bernd Schütz Band getanzt und in der Sektbar das eine oder andere Gespräch vertieft werden.
Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr unseren Helfern beim Auf- und Abbau unserer Dekoration für die Fassenachtseröffnung. Das eingespielte Team aus Jung und Alt hat es sich in diesem Jahr beim Abbau zur Aufgabe gesetzt, diesen in kürzester Zeit zu bewältigen. Dass hier nicht zu viel versprochen wurde, zeigte sich schnell. Eine große und gut organisierte Abbautruppe schaffte es tatsächlich, innerhalb von dreißig Minuten die Halle abzuschmücken und aufzuräumen, um die Materialien kurz darauf schon wieder in der MCC Halle verstaut zu haben.
Vorankündigung Weihnachtsfeier der Kindergruppen
Die diesjährige Weihnachtsfeier der Kindergruppen des MCC findet am 02. Dezember 2012 ab 14.30 Uhr im Boni statt. Hierzu erwartet unsere Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Kaffee und Kuchen sowie einem Besuch des Weihnachtsmanns.