Ober-Mörler Nachrichten, 28.01.2011

    Einen kurzen Einblick hinter die Kulissen erhalten Sie bei diesem Interview mit unserem diesjährigen Funkenmariechen Katharina Reuss und dem Sitzungspräsidenten Hendrik Schaupp

             
      
    Die Kampagne hat am 11.11.2010 begonnen und endet dieses Jahr erst am 9. März. Prickelt’s denn schon und was ist dein persönliches Highlight der Saison?
    Katharina: Ich bin schon sehr aufgeregt. Die Sitzungen mit meinem Solotanz vor so viel Publikum sind mein persönliches Highlight.
    Hendrik: Bei mir sind es ebenfalls die Sitzungen, ganz besonders aber natürlich auch der Ball der tausend Masken
     
    Wie wird man eigentlich Funkenmariechen oder Sitzungspräsident?
    Katharina: Die Ausbilderinnen der „Großen Roten Funken“ bestimmen jährlich ein neues Funkenmariechen. Ich wurde im Juni gefragt und habe sofort „ja“ gesagt.
    Hendrik: Man wird vom Elferratspräsidenten gefragt, ob man sich vorstellen könnte, die Sitzungen zu moderieren. Wir machen das im Team, Bruno Winkler und ich sind das „Präsidententeam“.
     
    Wie lange muss man dabei sein, um Funkenmariechen bzw. Sitzungspräsident zu werden?
    Katharina: Wirkliche Vorgaben gibt es nicht. Ich habe bei den „Kleinen Roten Funken“ beim MCC angefangen und seitdem alle Tanzgruppen durchlaufen.
    Hendrik: Ich habe als kleiner Tänzer bei den „Zwergen“ angefangen, bin dann zum Kinderelferrat und irgendwann wurde ich beim grossen Elferrat aufgenommen.
    Beim MCC verläuft das streng nach Senioritätsprinzip.
     
    Wie lange im Vorfeld bereitet ihr euch auf die Sitzungen vor?
    Katharina: Im August habe ich angefangen, die Musik für meinen Solotanz auszuwählen und kurze Zeit danach habe ich mit dem Training begonnen.
    Ausserdem trainiere ich noch mit den „Großen Roten Funken“ zusammen 1 Mal wöchentlich Garde- und Showtanz.
    Hendrik: Ich bereite mich nicht akribisch auf die Sitzungen vor, denn vieles lebt von der Spontaneität. Allerdings finden Vorüberlegungen seit dem 11.11. statt.
     
    Freut ihr euch auf die bevorstehende Saison?
    Katharina: Ja! Besonders, weil wir dieses Jahr im Mai auch unser Jubiläum „5 x 11 Jahre“ feiern!
    Hendrik: Bei mir ist das so, dass ich Aschermittwoch heilfroh bin, dass die Fassenacht vorbei ist. Allerdings kribbelt’s schon vor dem 11.11. wieder!
     
    Als Funkenmariechen und Sitzungspräsident steht man während der Kampagne natürlich als Repräsentanten des Vereins im Vordergrund – wie fühlt ihr euch mit dieser Aufgabe?
    Katharina: Ich muss das ja glücklicherweise nicht ganz alleine durchstehen, es sind noch 28 Funken da, die mir beistehen.
    Hendrik: Bei aller Spontaneität und Späßchen, die ich als Sitzungspräsident mache, bin ich mir bewusst, dass das Amt des Sitzungspräsidenten ein Ehrenamt des MCC ist und ich weiß damit umzugehen.
     
    An welchen Veranstaltungen außerhalb des MCC nehmt ihr noch teil?
    Katharina: Nach dem 11.11. steht der Neujahrsempfang an und zu Sitzungen befreundeter Vereine fahren wir meist mit vielen Mitgliedern des MCC.
    Weiberfastnacht zum Beispiel sind wir (die Großen Roten Funken) in diesem Jahr mit unserem Showtanz für die Sitzung in Florstadt gebucht worden.
    Hendrik: Der Elferrat besucht einige Sitzungen in anderen Dörfern. Dieses Jahr wird ein Großteil nach Wölfersheim gehen.
     
    Dann bleibt zum Abschluss nur noch zu sagen „Ein dreifach donnerndes“
    Hendrik: MIRLE
    Katharina: MÖRLAU
    ________________________________________________________________ 
     
    Kartenvorverkauf
    Am Sonntag beginnt der Kartenvorverkauf für unsere Sitzungen am 12. und 26. Februar und die Kindersitzung am 27. Februar! Zum Preis von 10,00 € (bzw. 5,00 € für die Kindersitzung) erhalten Sie in der Zeit zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in der MCC-Halle die Karten. Es können maximal 20 Karten für jede Sitzung pro Person erworben werden. Weitere Vorverkaufstermine sind: 31. Januar, 7., 14. und 21. Februar jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr ebenfalls in der MCC-Halle.
     
     
    Wagenbau
    Kurz vor der Saison sind sämtliche Arbeiten in vollem Gange! Natürlich müssen auch die Wagen für den Fastnachtszug gebaut werden. Freiwillige Helfer sind gerne gesehen! Wer es sich zeitlich einrichten kann - unsere „Wagenbaumeister“ sind dienstags und donnerstags ab jeweils 19 Uhr und samstags ab 9.30 Uhr in der MCC-Halle zugange!
     
     
    MCC Musikschule
    Für das kommende Semester (ab 1. März 2011) können sich nun wieder Musikbegeisterte und solche die es werden wollen bei der Musikschule anmelden.
    Die Musikschule bietet Ihnen neben qualifiziertem Lehrpersonal, die mit sehr viel Engagement und Freude den Unterricht gestalten, ein breites Spektrum an Unterrichtsmöglichkeiten:
     
    - Blockflöte, Querflöte  (Frau Christa Linke-Küchenthal)
    - Klarinette, Saxophon  (Herr Michael Schläper)
    - Trompete, Euphonium, Keyboard   (Herr Werner Erker)
    - Schlagzeug   (Herr Oliver Sohni)
    - Gitarre   (Herr Bernd Schütze)
     
    Wenn Sie oder Ihre Kinder Interesse haben eines der vorstehenden Instrumente zu erlernen, setzen Sie sich bitte mit Frau Susanne Mühl, Tel. 06002/5944 (ab 18 Uhr) oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. in Verbindung.


    Achtung MCC Reisende und diejenigen die es werden wollen
    In diesem Jahr findet unsere Mehrtagesfahrt voom 22. - 28. September statt. 
    Nun noch eine kurze Info an alle Fahrteilnehmer der Reise 2010 - da die "Kroatien-DVD" noch nicht fertig ist, wird unser Treffen nach Fasching stattfinden. Alles weitere zwecks Planung folgt dann auch Mitte März!
    Ihre Reiseleitung, G. Rühl
     

    Unsere Partner

    Usere Premium Plus Partner:

    lobgesanglogo

    mtjzlogo

    reweweisenbornlogo

    volksbanklogo

    Hier findet man ALLE Partner

    MCC Fan Shop

    Hier geht's direkt zum MCC Fan Shop
    qr fanshop

    Terminkalender

    April 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5 6
    7 8 9 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30



    Wir benutzen Cookies
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.