Ober-Mörler Nachrichten, 13.05.2011

    Närrisches Jubiläum mit schöner Stimmung und viel Sonnenschein

    Mit einem Hauch von Nostalgie startete der Mörlauer Carneval Club (MCC) am Samstagabend in sein Festwochenende zum närrischen Doppeljubiläum 55 Jahre MCC und 44 Jahre Musikzug „Rote Husaren“. Bevor sich am Sonntag der Schlosshof mit Sonne, schöner Stimmung, guten Düften, buntem Programm und vielen Menschen füllte, herrschte am Vorabend Hochbetrieb in der Festhalle der „Waldlust“.

    Hier griffen mit Norbert Heil und Dieter Obleser zwei Urgesteine der Mörlauer Fassenacht in die Trickkiste. Derweil „Nobbi“ Heil seinem „Doppelvortrag“ von 1968 aus weiblicher und dann männlicher Sicht auf das jeweils andere Geschlecht neues Leben einhauchte, schlüpfte Büttenass Dieter Obleser in seine legendäre Doppelrolle als Braut und Bräutigam unter einem Hut (beziehungsweise Schleier).

    Mit dem jüngsten Sketch vom „Funkenputtel 2011“ beamte sich der MCC unter Applaus in die Neuzeit. Die „Löschteichsänger“ aus Pohl-Göns verschönerten den Abend mit Mundartliedern und zur Musik der „Winsberg Buam“ wackelten die Tanzdielen.

    Sommerliche Feststimmung legte sich während des gesamten Sonntags über den Schlosshof. Begehrter Anlaufpunkt war die Bilderausstellung im Gewölbekeller. Ehrenpräsident Alfons König hatte die fotografische Zeitreise durch 55 Jahre MCC zusammengestellt, und auch Bürgermeister Sigbert Steffens würdigte die Historie des Vereins, nicht zuletzt dank seiner umfangreichen Nachwuchsarbeit, als tragende Größe im Ober-Mörler Gesellschafts- und Kulturleben. Nachwuchs wie Urgesteine fanden sich unter angeregten Gesprächen auf den eindrucksvollen Zeitdokumenten wieder.

    Gerne ließ man sich am Sonderpostamt von Post-Mitarbeiterin Heidi Gräf nicht nur den Sonderstempel „5 x 11 Jahre MCC“ auf MCC-Umschläge und Postsachen drucken oder über Briefmarken-Highlights informieren, sondern schaute sich auch bei Norbert Heil in den philatelistischen Sammlungen rund um das Thema Fasching um.

    Einen Querschnitt durch sein aktuelles Angebot für Junge wie Junggebliebene bot der zweitgrößte Ortsverein auf der Bühne im schön restaurierten Schlosshof. Tanzgruppen begeisterten in glänzenden Kostümen und Choreografien, die frisch gebackene Bezirksmeisterin der Tanzmariechen, Pia Speckmann, vertrat mit ihrem athletisch-graziösen Solo die Gruppe der hoch dekorierten MCC-Tanzmariechen, das kleine Funkenmariechen Eliana Möbs verzauberte mit ihrem Tanz und die Dibbeklobber brachten lateinamerikanische Rhythmen mit in den vorgezogenen Wetterauer Sommer. Anlässlich seines 44-jährigen Bestehens zog der Musikzug „Rote Husaren“ um Abteilungsleiter Thomas Senger alle Register in einem flotten Platzkonzert und lud zum Mitmachen (jeweils dienstags abends) unter der neuen Stabführung von Erich Holstiege ein.

    Die „Mirler Hexen“ hatten ihre viel bestaunten Heißluftballone vom Fastnachtszug mitgebracht. Kleinere Ausgaben, mit Helium gefüllt, stiegen beim Ballonwettbewerb in den blauen Mirler Himmel. Auf die Gewinner warten demnächst attraktive Preise. Auf weich verpackter Luft hüpften unter Juchzen die jüngsten Besucher, derweil im Schutz der Arkaden Leckereien vom Grill, Kuchen und Torten reißenden Absatz fanden. Nachdem MCC-Vorsitzender Holger Reuss allen fleißigen Helfern und Mitwirkenden gedankt hatte, genossen die Geburtstagskinder noch lange den lauen Frühlingsabend im historischen Schlossrund.

    Unsere Partner

    Usere Premium Plus Partner:

    lobgesanglogo

    mtjzlogo

    reweweisenbornlogo

    volksbanklogo

    Hier findet man ALLE Partner

    MCC Fan Shop

    Hier geht's direkt zum MCC Fan Shop
    qr fanshop

    Terminkalender

    April 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5 6
    7 8 9 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30



    Wir benutzen Cookies
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.