Ober-Mörler Nachrichten, 02.09.2011

    Elferratsausflug zum Altstadtfest nach Aschaffenburg und zum Bundesäppelwoifest nach Hanau/Steinheim 

    Am Samstag Morgen, den 27.08.2011, um 09:00 Uhr, fuhr der MCC Elferrat mit 13 Elferräten in einem Kleinbus Richtung Aschaffenburg. Ziel des diesjährigen MCC Elferratsausfluges war das Altstadtfest in Aschaffenburg und der Besuch des Bundesäppelwoifestes in Hanau/Steinheim. 

    Gegen 10:00 Uhr stärkten wir uns mit einem kleinen Frühstück auf der Raststätte Hammersbach, bevor die Fahrt weiter ging nach Aschaffenburg, der kreisfreien Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken. Erstes Ziel war das prächtige kurfürstliche Renaissanceschloss Johannisburg. Im Rahmen einer einstündigen Schlossführung lernten wir die Geschichte der Kurfürsten innerhalb des Kurfürstentums Mainz kennen, bevor Aschaffenburg vor ca. 200 Jahren nach dem Wiener Kongress 1814 mit dem Gebiet des Großherzogtums Würzburg zu Bayern kam.

    Das Schloss beherbergt sehr viele Einzelausstellungen; so sind dem Mainzer Erzbischof und Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal (1774-1802) große Teile der Kunstsammlung und der Bibliothek zu verdanken. Die größte Modellkorksammlung der Welt zog ebenfalls viele neugierige Blicke auf sich.  

    Den Nachmittag starteten wir mit einem guten Mittagessen in der Brauereigasstätte „Schlappeseppel“, der ältesten Wirtschaft in Aschaffenburg seit 1631. Danach ging es zum Aschaffenburger Altstadtfest mit seinen vielen Showbühnen und diversen Getränkeständen. Einige Elferratsmitglieder übten sich beim Bull-Riding mit mehr bzw. auch weniger Erfolg. 

    Unser Kleinbus brachte uns gegen 18:00 Uhr zum Höhepunkt des Tages, nämlich zum 59. Budesäppelwoifest nach Hanau/Steinheim, gelegen am Ausgangspunkt der Hessischen Apfelweinstraße.

    An jedem letzten Augustwochenende huldigt Steinheim das hessische Nationalgetränk, den Apfelwein. Das Festgelände befindet sich inmitten der idyllischen Altstadt auf dem Schlossvorplatz von Steinheim. Im großen Festzelt hatten wir eine erste Tischreihe durch die 1. Steinheimer Karnevalsgesellschaft (SKG) 1950 eV Hanau (Steinheim) reserviert bekommen. Dieser Verein ist gleichzeitig Austräger des Festes. 

    Im Rahmen der Eröffnungsrede durch die 1.SKG wurden neben den diversen Ehrengästen aus Politik und Gewerbe auch der MCC Elferrat begrüßt.

    Das Fest begann sogleich mit der Inthronisierung der Bundesäppelwoikönigin und des Bundesäppelwoikönigs, als Auftakt ihrer jeweils einjährigen Regentschaft, mit dem Anstich des ersten Gratisfasses von 100 Liter "Äppelwoi" durch das Königspaar und den Oberbürgermeister der Stadt Hanau H. Kaminsky. 

    Bei Musik und Tanz, deftigen Speisen und natürlich dem Apfelwein verbrachte der MCC Elferrat ein paar fröhliche Stunden in bester Stimmung.

    Nach einem wunderschönen und erlebnisreichen Tag, brachte uns der Kleinbus um 01:00 Uhr wieder wohlbehalten nach Ober-Mörlen zurück. 

    Einen ganz besonderen Dank geht an den Elferratspräsidenten Otto Hahn, der wieder einmal den Ausflug exzellent geplant und organisiert hatte.

    Text und Fotos: Jörg Scherer 

     

    MCC Musikschule

    Bald ist es wieder soweit - das neue Semester beginnt!!!

    Für das neue Semester (ab 1. September 2011) können sich nun wieder Musikbegeisterte und solche die es werden wollen bei der Musikschule anmelden.

    Die Musikschule bietet Ihnen neben qualifiziertem Lehrpersonal, das mit sehr viel Engagement und Freude den Unterricht gestaltet, ein breites Spektrum an Unterrichtsmöglichkeiten:

     

    • Blockflöte, Querflöte (Frau Christa Linke-Küchenthal)

    • Klarinette, Saxophon (Herr Michael Schläper)

    • Trompete, Euphonium, Keyboard (Herr Werner Erker)

    • Schlagzeug (Herr Oliver Sohni)

    • Gitarre (Herr Bernd Schütz)

     

    Der Unterricht wird in Gruppen- oder Einzelunterricht angeboten.

    Interessierte können sich gerne mit Frau Susanne Mühl in Verbindung setzen:

    Tel. 06002/5944 ab 18:00 Uhr oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Jahreshauptversammlung der IGMK

    Am Sonntag, dem 11. September findet die Jahreshauptversammlung der IGMK (Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval 1946 e.V.) statt.

    Beginn ist um 10:00 Uhr im Bürgerzentrum Eschborn-Niederhöchstadt.

    Wer Interesse hat, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, setzt sich bitte mit unserem Hauptvorstand in Verbindung. Gerne auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Unsere Partner

    Usere Premium Plus Partner:

    lobgesanglogo

    mtjzlogo

    reweweisenbornlogo

    volksbanklogo

    Hier findet man ALLE Partner

    MCC Fan Shop

    Hier geht's direkt zum MCC Fan Shop
    qr fanshop

    Terminkalender

    April 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5 6
    7 8 9 10 11 12 13
    14 15 16 17 18 19 20
    21 22 23 24 25 26 27
    28 29 30



    Wir benutzen Cookies
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.