Ober-Mörler Nachrichten, 24.10.2008

    Eröffnung der Mörlauer Fassenacht

    Wir laden alle Freunde, Mitglieder und Interessierte ein mit uns die Eröffnung der Mörlauer Fassenacht zu feiern. Es geht los am 07. November um 19:11 Uhr mit der Zeremonie und Ausgrabung am Schloss/Usa. Anschließend ab 20:11 Uhr erwartet sie eine große Eröffnungsshow mit Musik, Tanz und Vorträgen in der Usatalhalle.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

     

     

    Felsige Küsten, grüne Hügel, wilde Moorlandschaften

    33. Kultur- und Erlebnisreise des MCC führte nach Südengland

     

     

    Ober-Mörlen a.k.

     

     

     

    Zum festen Jahresprogramm des Mörlauer Carneval Club (MCC) zählen die großen Gesellschaftsreisen in das benachbarte europäische Ausland. Die diesjährige Clubreise führte in den Süden von England mit seinen geschwungenen Hügeln, üppigen Wiesen und dramatischen Klippenlandschaften.

     

    Unter der bewährten Reiseleitung von Günther Rühl und dem langjährigen Busfahrer Ingo Glaser startet das fastnachtsfrohe Völkchen des MCC auf der Autobahn in Richtung Köln – Aachen – Brügge nach Calais zur Fährüberfahrt zur englischen Küste nach Dover. Hier musste man sich auf den Linksverkehr umstellen. Die Weiterfahrt führte nach Ashford (Großraum London) zur ersten Zwischen-übernachtung im Hotel Holiday Inn. Hier wurde die Reisegruppe aus Ober-Mörlen von der örtlichen Gästeführerin Una Kary begrüßt, die sie nun bei allen Unternehmungen begleitete.

     

    Nach dem Frühstück ging die Reise weiter nach Brighton zur Besichtigung des Royal Pavillon (Lustschloss von König Georg IV). Der im indischen Stil entworfene Palast hinterließ bei allen einen nachhaltigen Eindruck. Anschließend Weiterfahrt nach Moretonhampstead im legendären Dartmoor gelegen zum Hotel White Hart, wo man für die nächsten Tage Quartier bezogen hatte.

     

    Auf dem Reiseprogramm stand nun eine Fahrt zur Hafenstadt Plymouth. Beim Rundgang durch das alte Hafenviertel konnte man noch einen Hauch von Seefahrerromantik spüren. Von hier aus stachen anno 1620 die Pilgerväter in See und erreichten schließlich Amerika um dort ein neues Leben zu beginnen. Im Anschluss setzte man mit der Fähre über den Dartmoor Fluss nach Kingswear um mit einer historischen Dampfeisenbahn nach Paignton zu gelangen. Von dort aus brachte der Reisebus die unternehmungslustigen Karnevalisten zurück in den Nationalpark Dartmoor. Hier stand eine Wanderung zum Haytor Felsen auf dem Programm. Den Abschluss des Tages bildete ein Lichtbildervortrag über das sagenumwobene Dartmoor.

     

    Atemberaubende Ausblicke hatte man am nächsten Tag bei einer Küstenwanderung in Tintagel. Im Anschluss besuchten die Touristen aus der Wetterau "Lorelly", das wohl schönste Fischerdorf Großbritanniens. Idyllisch gelegen an einem Hang am Meer. Mit seinen engen verwinkelten Gassen und alten Fischerhäusern war es ein Erlebnis für alle Besucher. Eine Filmvorführung über dieses reizende Küstenstädtchen schloss sich an und bildete einen schönen Abschluss dieses erlebnisreichen Tages.

     

    Mit einem englischen Bus samt englischem Busfahrer fuhr die Gruppe in das nebelverhangene fast geisterhafte Dartmoor. Beim durchqueren dieser geheimnisvollen Landschaft, in der noch auf den unendlichen Weiten halbwilde Ponies grasen und seinen alten malerischen Clapperbrücken, fühlte man sich in eine andere Zeit versetzt und ließ sich von seinen spröden Reizen verzaubern. Nicht fehlen durfte auch ein Besuch des Herrenhauses Prideaux, dem Drehort der vom Fernsehen her bekannten Rosamunde Pilcher Filme.

    Ein weiterer Höhepunkt dieser Gesellschaftsreise war die Besteigung und Besichtigung des mitten im Wattenmeer auf einer Felseninsel gelegenen ehemaligen Klosters St. Michaels Mount. Einst eine bedeutende Pilgerstätte des irisch-schottisch-englischen Wallfahrtsweges. Nun ging es weiter zum westlichsten Zipfel Englands. Bei einer herrlichen Klippenwanderung erlebte man das faszinierende Schauspiel der brechenden Wellen an den Felsen von Lands End. Hier an diesen Klippen hört die englische Welt auf. Ein tolles Erlebnis für alle die hier gestanden haben.

     

    Nun hieß es Abschied nehmen um die erste Etappe der Heimreise in Richtung Osten zu starten. Auf dem Weg nach London machte man noch einen Abstecher zu dem wohl am meist besuchten prähistorischen Ort Englands. Die gigantischen Steine von 2800 v. Chr. in Stoehenge. Bevor man zur Zwischenübernachtung das Croydon Park Hotel ansteuerte, stand noch eine große Stadtrundfahrt durch London an. Alle waren beeindruckt von der Größe und Bedeutung dieser Weltstadt.

     

    Nach diesen ereignisreichen Tagen hieß es nun am achten Tag Abschied von der Insel zu nehmen. Bevor Reiseleiter Günther Rühl nochmals Rückschau auf die verbrachten Tage in Südengland hielt, bedankte sich Ursula Ehmann im Namen der Reisegesellschaft für die perfekte Organisation und Durchführung dieser nun 33. Vereinsreise des MCC. Gesund und wohlbehalten mit vielen Eindrücken und Erlebnissen reicher traf man wieder im Heimatort Ober-Mörlen an.

     

     

    Außerordentliche Mitgliederversammlung

     

    Am vergangenen Freitag traf sich der MCC zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in der Usatalklause. Es wurde über das vergangene halbe Jahr berichtet und für das kommende halbe Jahr geplant. Der MCC beteiligte sich an der sauberen Gemarkung,  EvG Wanderung, Dorffest, Volksradfahren beim Radfahrverein und einem Besuch der IGMK Tagung in Bingen. Natürlich stand auch auf dem Programm des letzten halben Jahres eine Vereinsreise nach Südengland und eine Elferratsfahrt nach Speyer mit anschließendem Weinfest.

     

    In der kommenden Saison erwartet uns die Ausgrabung der Fassenacht, ein Weihnachtsmarkt, die Silvesterparty und natürlich die Fassenachtssitzungen.

    Anschließend stand die Bestätigung des Elferrates auf dem Programmpunkt. Dem Elferrat gehören an: Klaus-Dieter Frisch, Otto Hahn, Volker Hamann, Norbert Heil, Ivo Kerhac, Reinhard König, Bernd Mack, Johannes Möbs, Norbert Peppler,  Holger Reuss, Marco Ritzel, Hendrik Schaupp, Jochen Schneider, Walter Schraub, Frederik Schreiner, Rainer Volter, Carsten Wagner, Peter Wagner, Ralf Windgassen, Bruno Winkler und Peter Wolf. Das Präsidententeam des Elferrates sind Bruno Winkler, Hendrik Schaupp und Otto Hahn. In dieser Saison wird der MCC vertreten durch das große Funkenmariechen Daniela Wolf, das kleine Funkenmariechen Verena Wolf und den Präsident des Kinderelferrates Keith Mayer.


    Unsere Partner

    Usere Premium Plus Partner:

    lobgesanglogo

    mtjzlogo

    reweweisenbornlogo

    volksbanklogo

    Hier findet man ALLE Partner

    MCC Fan Shop

    Hier geht's direkt zum MCC Fan Shop
    qr fanshop

    Terminkalender

    Februar 2025
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2
    3 4 5 6 7 8 9
    10 11 12 13 14 15 16
    17 18 19 20 21 22 23
    24 25 26 27 28



    Wir benutzen Cookies
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.